​
Stand, August 2022
​
Die Mission von Perspectora ist es, Talente und Unternehmen zusammen zu führen. Wir gestalten eine Community, in der Menschen Inhalte erstellen, teilen und sich mit anderen Gleichgesinnten vernetzen können. Es ist uns ein echtes Anliegen, unsere Community durch ein wertschätzendes Umfeld zu unterstützen.
Unsere Community-Richtlinien definieren Normen sowie einen einheitlichen Verhaltenskodex für Perspectora. Sie liefern Anhaltspunkte dafür, was erlaubt ist und was nicht, damit sich jede*r sicher, integriert und willkommen fühlen kann. Für Perspectora stehen Sicherheit, Vielfalt, Inklusion, Transparenz und Authentizität an erster Stelle. Wir unterstützen unsere Talente dabei, sich individuell und persönlich zu entwickeln und ihren Marktwert besser kennen zu lernen. Wir fördern die Offenheit, sich bei und für Themen einzubringen, die sie inspirieren. Wir sind überzeugt, dass ein sicheres Umfeld dazu beiträgt, dass jeder sich authentisch und offen äussern kann. Wir schätzen die Vielfalt der Berufsfelder unserer Community sehr und berücksichtigen das breite Spektrum an kulturellen Normen der Unternehmen, welche bei uns aktiv sind. Weil wir ein Umfeld für echten Austausch bieten wollen, fördern wir auf Perspectora nur Inhalte, die authentischen Charakter aufweisen.
Unsere Community-Richtlinien gelten für alle und alles auf Perspectora. Wir setzen diese Richtlinien proaktiv um, indem wir unterschiedliche Technologien sowie Moderation einsetzen - unser Ziel ist dies zu tun, bevor Nutzer*innen uns potentiell verletzende Inhalte melden. Wir ermuntern ferner unsere Community, die von Perspectora angebotenen Funktionen zu nutzen, um Inhalte oder Konten von Nutzer*innen zu melden, die ihrer Meinung nach gegen unsere Community-Richtlinien verstossen.
Wir entfernen sämtliche Inhalte - wie Videos, Bilder, Kommentare, Links oder andere Texte - die gegen unsere Community-Richtlinien verstossen. Die von diesen Entscheidungen Betroffenen, werden von uns informiert und können den Entscheidungen widersprechen, wenn sie der Meinung sind, dass kein Verstoss vorliegt. Wir kündigen oder sperren Konten bzw. und/oder Nutzer*innen temporär oder dauerhaft, die an schwerwiegenden oder wiederholten Verstössen auf der Plattform beteiligt sind. Bei diesen Entscheidungen können wir das Verhalten auf anderen Plattformen oder andere öffentlich wahrnehmbare Verhaltensweisen nicht berücksichtigen. Umstände, die eine konkrete, glaubhafte und unmittelbar bevorstehende Gefährdung von Menschenleben beinhalten, können den Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden. Das umfassende Perspectora-Erlebnis ist für Personen ab 13 Jahren vorgesehen, und wir entfernen aktiv Konten von Personen, bei denen wir vermuten, dass diese jünger sind.
Vertrauen und Sicherheit spielen bei der Gestaltung unseres Algorithmus eine zentrale Rolle. Bei einigen Kategorien von Inhalten können wir Massnahmen ergreifen, die die Auffindbarkeit einschränken wie beispielsweise durch die Weiterleitung von Suchanfragen oder die Einschränkung der Verbreitung solcher Inhalte im “Vorgeschlagen-Feed”. Weitere Informationen befinden sich unten in “Einschränkung der Auffindbarkeit im “Vorgeschlagen-Feed”.
Wir aktualisieren von Zeit zu Zeit unsere Community-Richtlinien, um neuen Verhaltensweisen und Risiken Rechnung zu tragen und so auch weiterhin unser Versprechen halten zu können, dass Perspectora ein sicherer Ort der Gleichgesinnung und Entwicklung ist. Bei diesen Überarbeitungen berücksichtigen wir die Ansichten der relevanten gesellschaftlichen Stakeholder.
Schutz Minderjähriger
Der Schutz Minderjähriger ist uns ein besonderes Anliegen. Auf Perspectora gelten Personen unter 18 Jahren als minderjährig. Wir dulden auf Perspectora keine Handlungen des Missbrauchs, der Schädigung, der Gefährdung oder der Ausbeutung Minderjähriger. Jegliche Inhalte, die den Missbrauch, die Ausbeutung oder die Nacktheit von Minderjährigen darstellen, sind ein Regelverstoss gegen unsere Plattform - werden diese erkannt oder gemeldet, werden sie entfernt. Dies umfasst ebenso Animationen, sowie digital erstellte oder manipulierte Medien. In rechtlich gebotenen und begründeten Fällen melden wir Inhalte mit Verstössen (und gegebenenfalls Beweismitteln), “Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“ ) den zuständigen (Justiz-) Behörden. Die Nutzung von Perspectora ist nur Nutzer*innen gestattet, die das erforderliche Mindestalter erreicht haben (siehe unsere Nutzungsbedingungen). Identifizieren wir Kontoinhaber*innen, die das Mindestalter noch nicht erreicht haben, entfernen wir die entsprechenden Konten von unserer Plattform. Der Schutz von Minderjährigen spielt bei der Entwicklung der Plattform eine zentrale Rolle.
Sexuelle Ausbeutung Minderjähriger
Perspectora wird Massnahmen gegen sämtliche Inhalte oder Konten von Nutzer*innen ergreifen, die sexuellen Missbrauch oder sexuelle Ausbeutung Minderjähriger enthalten. Sexuelle Ausbeutung Minderjähriger beinhaltet jeglichen Missbrauch einer Machtposition oder eines Vertrauensverhältnisses zu einer*m Minderjährigen für sexuelle Zwecke. Dies umfasst finanzielle, soziale oder politische Vorteile durch die sexuelle Ausbeutung einer minderjährigen Person. „Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“ werden definiert als jegliche visuelle Darstellungen expliziter Nacktheit oder eindeutigen Verhaltens einer minderjährigen Person, unabhängig davon, ob diese von ausbeuterischen Erwachsenen, Gleichaltrigen oder durch die Minderjährigen selbst aufgenommen wurden. Perspectora geht gegen jegliche Inhalte oder Konten vor, die sexuelle Interaktionen und unangemessene Kontaktaufnahmen zwischen Erwachsenen und Minderjährigen oder zwischen Minderjährigen mit wesentlichem Altersunterschied enthalten.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die „Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“ teilen, weiterleiten, zum Handel oder Verkauf anbieten oder Nutzer*innen von der Plattform weiterleiten, um dann “Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“ zu erhalten oder zu vertreiben. Inhalte, die Minderjährige in sexualisierter Weise einbinden, oder die Minderjährige anderweitig sexualisieren (etwa über Kommunikations-Funktionen wie Chats) Inhalte, die Bildmaterial von Kindesmissbrauch darstellen, sich um dieses Bildmaterial bemühen, dieses verherrlichen oder zu diesem ermuntern. Erfasst ist insbesondere Bildmaterial, welches Nacktheit von Minderjährigen, sexualisierte Minderjährige oder sexuelle Handlungen mit Minderjährigen beinhaltet, Inhalte, die Pädophilie oder sexuelle Übergriffe auf Minderjährige darstellen, bewerben, als „normal“ verharmlosen oder verherrlichen Inhalte, die minderjährige Missbrauchsopfer erneut zu Opfern machen oder Nutzen aus ihnen ziehen; insbesondere das Weiterleiten von Inhalten durch Dritte oder das darstellerische Nachstellen von Übergriffen oder Geständnissen. Child Grooming. Unter „Child Grooming“ versteht man die Anbahnung einer emotionalen Beziehung eines Erwachsenen zu Minderjährigen, mit dem Ziel, deren Vertrauen zu gewinnen. Diese Vertrauenserschleichung dient insbesondere dem Zweck eines künftigen oder laufenden sexuellen Kontakts, eines sexuellen Missbrauchs, des illegalen Menschenhandels mit Minderjährigen oder einer anderen Form von Ausbeutung. „Child Grooming“-Verhaltensweisen umfassen regelmässig: Komplimente, Bitte um Kontakt innerhalb oder ausserhalb der Plattform, Fragen nach persönlichen Informationen, Bitten um „Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“, sexualisierte Kontaktaufnahmen oder sexualisierte Kommentare, aber auch Geschenke.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Child-Grooming-Versuche mit Inhalte, die Child-Grooming darstellen, bewerben, als „normal“ verharmlosen oder verherrlichen. Inhalte, die sexuelle Kontakte zwischen Minderjährigen und Erwachsenen oder zwischen Minderjährigen mit wesentlichem Altersunterschied in der realen Welt andeuten. Inhalte, die Minderjährigen Nacktbildmaterial anzeigen oder anbieten, Inhalte die Minderjährige zur Kontaktaufnahme mit Erwachsenen auf anderen Plattformen, Webseiten oder im digitalen Raum auffordern. Das Einfordern von Nacktbildern oder sexuellen Kontakten mittels Erpressung oder anderer Zwangsmittel. Nacktheit und sexuelle Handlungen bei Minderjährigen. Nacktheit und sexuelle Handlungen bei Minderjährigen umfassen Inhalte, in denen Brüste, Genitalien, After oder Gesässbacken überzeichnet offen gezeigt werden sowie Verhaltensweisen, die Geschlechtsakte mit Minderjährigen imitieren, andeuten oder darstellen. Wir gestatten keine derartigen Darstellungen von Nacktheit und sexuellen Handlungen; dies umfasst auch digital erstellte oder manipulierte Inhalte.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die sexuelle Handlungen wie Penetration, Sex ohne Penetration, Oralsex oder erotisches Küssen unter Beteiligung Minderjähriger darstellen oder andeuten
Inhalte, die sexuelle Erregung oder sexuelle Stimulation unter Beteiligung Minderjähriger darstellen
Inhalte, die einen sexuellen Fetisch unter Beteiligung Minderjähriger darstellen,
Inhalte, die offen dargestellte menschliche Genitalien, Gesässbacken, Schambereiche oder weibliche Brustwarzen Minderjähriger offen zeigen,
Inhalte, die sexuell eindeutigen Sprachgebrauch zur Darstellung oder Beschreibung Minderjähriger enthalten
Inhalte, die Minderjährige darstellen und zudem sexuell eindeutige Texte enthalten
Inhalte die Minderjährige bei sexuell eindeutigen Handlungen zeigen; hierzu zählen insbesondere Twerking/ exzessives Schwingen der Hüften, Schütteln der „Brüste“, ruckartiges Hervorstossen des Beckens, Betatschen des Schambereichs/ der Leistengegend oder der Brüste – dies bei sich selbst oder bei einer anderen Person
Inhalte, die Minderjährige beim Ausziehen darstellen
Inhalte, die Minderjährige in knapper Bekleidung darstellen, welche den situativen örtlichen Erfordernissen nicht entspricht
Sexualisierte Kommentare, Emojis, Texte oder andere Grafiken, die verwendet werden, um Nacktheit oder sexuelles Handeln von Minderjährigen zu verschleiern oder anzudeuten.
Strafbare Handlungen Minderjähriger
Strafbare Handlungen Minderjähriger umfassen unter anderem den Besitz oder Konsum von Stoffen, die für Minderjährige verboten sind, sowie den Missbrauch legaler Stoffe. Strafbare Handlungen sind ebenso die Beteiligung an illegalen Handlungen, oder die Teilnahme an Handlungen, die das Wohlergehen von Minderjährigen bedrohen können, wie z.B. körperliche Herausforderungen/Challenges oder Mutproben. Wir entfernen derartige Inhalte von unserer Plattform.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die den Besitz oder Konsum von alkoholischen Getränken, Tabak oder Drogen durch Minderjährige suggerieren, darstellen, imitieren oder bewerben
Inhalte mit an Minderjährige gerichtete Anleitungen zum Kauf, Verkauf oder Handel mit Alkohol, Tabak oder kontrollierten Substanzen
Inhalte, die Handlungen darstellen oder bewerben, die das Wohlergehen Jugendlicher gefährden könnten. Hierzu zählen auch körperliche Herausforderungen/ Challenges, Mutproben oder Stunts. Körperliche und seelische Schädigung Minderjähriger. Zu Verhaltensweisen, die Minderjährige der Gefahr körperlicher oder seelischer Schädigung aussetzen, gehören körperlicher Missbrauch, Vernachlässigung, Kindeswohlgefährdung und psychische Herabsetzung. Wir entfernen jegliche Inhalte dieser Art von unserer Plattform.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die den körperlichen Missbrauch, die Vernachlässigung, die Gefährdung und psychische Herabsetzung Minderjähriger darstellen oder bewerben
Inhalte, die Überlebenstechniken darstellen oder bewerben, ohne dass sie auf deren Gefahren bei Nachahmung hinweisen.
Straftaten gegen Kinder. Wir untersagen Nutzer*innen, die aufgrund von Straftaten gegen Kinder verurteilt worden sind, die Nutzung unserer Plattform und die Erstellung eines Kontos. Zu diesen Straftaten zählen wir insbesondere sexuelle Übergriffe, Belästigung, Mord, körperlichen Missbrauch oder Vernachlässigung, Entführung, grenzüberschreitende Kindesentführung durch Erziehungsberechtigte, Menschenhandel, Ausbeutung Minderjähriger zu Prostitutionszwecken, sexuellen Live-Online-Missbrauch von Minderjährigen, sexuelle Ausbeutung Minderjähriger im Zusammenhang mit Reisen und Tourismus, den Versuch, „Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“ zu erlangen oder zu vertreiben sowie Produktion, Besitz oder Vertrieb von „Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern“. Identifizieren wir derartige Nutzer*innen, kündigen wir die entsprechenden Konten. Selbstauskünfte, die besagen, dass Nutzer*innen pädophil oder verurteilte Sexualstraftäter zum Nachteil von Minderjährigen sind, nehmen wir ernst und wir behalten uns das Recht vor, die betreffenden Konten zu kündigen.
Gefährliche Handlungen und Herausforderungen / Challenges. Wir gestatten es Nutzer*innen nicht, Inhalte zu teilen, in denen gefährliche Handlungen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können, dargestellt, beworben, als „normal“ verharmlost oder verherrlicht werden. Wir gestatten ferner keine Inhalte, in denen die gemeinsame Beteiligung an gefährlichen oder strafbaren Handlungen, die gegen jegliche Aspekte unserer Community-Richtlinien verstossen, beworben oder unterstützt wird. Gefährliche Handlungen oder andere gefährliche Verhaltensweisen sind Handlungen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tode der Betreffenden oder unbeteiligter Dritter führen können und die ausserhalb eines professionellen Kontextes oder ohne die notwendigen Fähigkeiten und Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Dies umfasst insbesondere Amateur-Stunts sowie gefährliche Mutproben.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die den möglicherweise unsachgemässen Gebrauch gefährlicher Werkzeuge oder Objekte zeigen
Inhalte, in denen gefährliches Fahrverhalten dargestellt wird
Inhalte, die den Verzehr von Substanzen, die nicht für den Verzehr geeignet sind und die schwere Schäden hervorrufen könnten, darstellen oder bewerben
Inhalte, die Beschreibungen oder detaillierte Anweisungen für die Durchführung einer gefährlichen Handlung enthalten
Gefährliche Spiele, Mutproben, Herausforderungen/Challenges oder Stunts, die zu Verletzungen oder Sachbeschädigung führen könnten
Suizid, Selbstverletzung und gefährliche Handlungen
Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Community und ihrer Mitglieder*innen liegen uns am Herzen. Wir gestatten keine Inhalte, in denen Handlungen dargestellt, beworben, als „normal“ verharmlost oder verherrlicht werden, die zu Suizid, Selbstverletzung oder gestörtem Essverhalten führen könnten.
Wir unterstützen die Mitglieder unserer Community hingegen dabei, sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit diesen Themen auf sichere Art und Weise, mit qualifizierten Personen im Mentorship-Modul auszutauschen, um andere für diese Thematik zu sensibilisieren und Unterstützung in der Gemeinschaft zu finden. Auch bitten wir Menschen, die sich mit dem Gedanken an Selbstmord oder an selbstverletzendes Verhalten beschäftigen bzw. jemanden kennen, der ernsthafte Selbstmordgedanken hegt, sich umgehend an einen Notdienst in ihrer Nähe oder eine Hotline für Suizidprävention zu wenden. Sollte ein Einschreiten erforderlich sein, um Nutzer*innen zu helfen, bei denen die Gefahr einer Selbstverletzung vorliegt, benachrichtigt Perspectora unter Umständen im Einzelfall auch einen Notdienst vor Ort.
Suizid (Selbstmord) und selbstverletzendes Verhalten
Wir entfernen Inhalte, die Suizid darstellen, die Suizidgedanken beinhalten sowie Inhalte, die zur Beteiligung an suizidalen oder an selbstverletzenden Handlungen auffordern/ermuntern könnten. Wir entfernen Inhalte, die Suizidversuche darstellen. Wir entfernen zudem Inhalte, die Verhaltensweisen darstellen, die zu einem selbst verursachten Tode führen könnten. Wir untersagen jegliche Form von Inhalten, in denen Suizid beworben, als „normal“ verharmlost oder gar verherrlicht wird oder Anleitungen für Selbstmord mitgeteilt werden. Dasselbe gilt für Posts, in denen ein Suizid als heldenhaft oder ehrenhaft dargestellt wird. Umstände, die eine konkrete, glaubhafte und unmittelbar bevorstehende Gefährdung von Menschenleben beinhalten, können den Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden.
Inhalte, die zu Suizid oder selbstverletzenden Handlungen auffordern/ermutigen oder diese bewerben, sind ebenfalls nicht erlaubt.
Hierzu gehören alarmistische “Warn”-Botschaften, die Panik auslösen und weitreichende Schäden verursachen könnten. Derartige “Warn”-Botschaften werden von uns entfernt. Inhalte hingegen, die eine Panik reduzieren und korrekte Informationen über derartige (selbstverletzende) Handlungen verbreiten, sind zulässig.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, in denen Suizid oder Selbstverletzung beworben, gefördert, als „normal“ verharmlost oder verherrlicht werden, Inhalte mit Anleitungen für Suizid und Selbstverletzung, Suizid- oder Selbstverletzungsspiele, -mutproben, -herausforderungen/-Challenges, -pakte oder -”hoaxes”.
Gefährliche Handlungen
Wir definieren riskante Handlungen oder andere gefährliche Verhaltensweisen als Handlungen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tode der Betreffenden oder unbeteiligter Dritter führen können und die ausserhalb eines professionellen Kontextes oder ohne die notwendigen Fähigkeiten und Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Wir gestatten keine Inhalte, die derartige Verhaltensweisen darstellen, bewerben, als „normal“ verharmlosen oder verherrlichen. Dies umfasst insbesondere Stunts jeglicher Art, sowie gefährliche Mutproben.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die den möglicherweise unsachgemässe Gebrauch gefährlicher Werkzeuge, Fahrzeuge oder Objekte zeigen,
Inhalte, die den Verzehr von Substanzen, die nicht für den Verzehr geeignet sind oder die schwere Schäden hervorrufen könnten, darstellen oder bewerben,
Gefährliche Spiele, Mutproben oder Stunts, die zu Verletzungen führen könnten
Nacktheit bei Erwachsenen und sexuelle Handlungen
Wir wollen eine Plattform gestalten, auf der Nutzer*innen sich willkommen und sicher fühlen können. Wir gestatten keine Nacktheit, Pornografie oder sexuell eindeutige Inhalte auf unserer Plattform. Wir gestatten des Weiteren keine Inhalte, die sexuelle Handlungen darstellen oder bewerben, die nicht einvernehmlich sind. Wir gestatten keine Inhalte, die ohne Zustimmung veröffentlichtes, intimes Bildmaterial enthalten. Auch Inhalte, die der Anbahnung von sexuellen Kontaktaufnahmen zwischen Erwachsenen dienen, sind nicht gestattet.
Sexuelle Ausbeutung
Sexuelle Ausbeutung ist der tatsächliche oder versuchte Missbrauch einer besonderen Hilflosigkeit, einer Machtposition oder eines Vertrauensverhältnisses für sexuelle Zwecke. Dies umfasst, unter anderem, die finanzielle, soziale oder politische Vorteilserlangung durch die sexuelle Ausbeutung einer anderen Person. Wir erlauben keine sexuell ausbeutenden Inhalte.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen oder nicht einvernehmliche Berührungen - wie Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe - darstellen, andeuten, bewerben, verherrlichen oder als „normal“ verharmlosen, Inhalte, die das Veröffentlichen von intimem Bildmaterial ohne Einvernehmen darstellen, andeuten, bewerben, als „normal“ verharmlosen oder verherrlichen. Dies beinhaltet insbesondere sexuelle Bilder, die ohne Zustimmung aufgenommen, erstellt oder geteilt werden. Inhalte, die sexuelle Gewalt darstellen, bewerben, als „normal“ verharmlosen oder verherrlichen. Inhalte, die die Anbahnung von sexuellen Kontaktaufnahmen, wie insbesondere das Anbieten von Sexualpartner*innen oder die Nachfrage nach Sexualpartner*innen, Sexchats oder Sexbilder, sexuelle Dienstleistungen, sexuelle Premium-Inhalte oder Sexcamming darstellen, bewerben oder verherrlichen.
Nacktheit und sexuelle Handlungen bei Erwachsenen
Nacktheit und sexuelle Handlungen umfassen Inhalte, in denen Brüste, Genitalien, After oder Gesässbacken überzeichnet offen gezeigt werden sowie Verhaltensweisen, die Geschlechtsakte imitieren, andeuten oder darstellen. Wir gestatten keine Darstellung von Nacktheit und sexuellen Handlungen, dies beinhaltet auch diesbezügliche, digital erstellte oder manipulierte Inhalte. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass bestimmte Inhalte in bestimmten Regionen als anstössig bzw. kulturell unangemessen empfunden werden können oder nicht für Nutzer*innen aller Altersgruppen angemessen sein können.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, die implizit oder eindeutig sexuelle Handlungen wie Penetration, Sex ohne Penetration, Oralsex oder erotisches Küssen darstellen. Inhalte, die sexuelle Erregung oder sexuelle Stimulation darstellen, Inhalte, die einen sexuellen Fetisch abbilden
Inhalte, in denen Genitalien, Gesässbacken, Schambereiche oder weibliche Brustwarzen offen gezeigt werden. Inhalte, die sexuell eindeutigen Sprachgebrauch zur sexuellen Befriedigung beinhalten (Sextalk).
Belästigung und Mobbing
Wir glauben an eine inklusive, Diversität bietende Community und individuelle Ausdrucksfreiheit ohne Angst vor Beschimpfungen. Wir dulden es nicht, dass Mitglieder unserer Community öffentlich blossgestellt, drangsaliert oder schikaniert werden. Beschimpfende, beleidigende Inhalte oder missbräuchliche Verhaltensweisen können schwere psychische Belastungen verursachen und werden von unserer Plattform entfernt. Missbräuchliches Verhalten. Wir entfernen jeglichen Ausdruck von Missbrauch, einschliesslich Drohungen oder erniedrigende Aussagen, die dazu dienen, sich über eine Person lustig zu machen, sie zu demütigen, zu beschämen, einzuschüchtern oder zu verletzen. Kritische Kommentare über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind im Rahmen der freien Meinungsäusserung zum Zeitgeschehen und zu Fragen von öffentlichem Interesse zulässig; schwerwiegendes missbräuchliches Verhalten diesen gegenüber ist jedoch ebenfalls nicht gestattet.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die andere Personen beleidigen oder aufgrund von Eigenschaften wie Intellekt, Aussehen, Persönlichkeits-Merkmalen oder Hygiene herabsetzen,
Inhalte, die zu koordinierter Schikane aufrufen
Inhalte, die die Opfer gewaltsamer Tragödien herabsetzen,
Inhalte, die vorsätzliche Schädigungen oder Einschüchterungen - wie Cyberstalking (digitale Verfolgung / Belästigung) oder Trolling (vorsätzlich Disput entfachen) - darstellen
Inhalte, in denen einer Person oder einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens der Tod, schwere Krankheiten sowie körperlicher oder anderer Schaden gewünscht werden.
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung ist ein unerwünschtes oder unangemessenes sexuelles Verhalten, das sich an eine andere Person richtet. Wir gestatten keine Inhalte, die - unabhängig von den Absichten von Nutzer*innen - sexuelle Belästigung verherrlichen, als „normal“ verharmlosen oder bewerben.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, mittels derer versucht wird, unerwünschten sexuellen Kontakt herzustellen, Inhalte, die das Sexualleben anderer Personen herabwürdigen, Inhalte, die sexuelle Handlungen mit anderen Personen verbal, mittels Text (einschliesslich Emojis) simulieren
Inhalte, die veränderte oder gemorphte Aufnahmen einer anderen Person enthalten, um hierdurch sexuelle Anspielungen oder sexuelle Handlungen darzustellen oder anzudeuten, Inhalte, die Details über das private Sexualleben einer anderen Person offenlegen oder dies androhen; hierzu gehört auch die Drohung, digitale Inhalte, die sexuelle Vergangenheit und die Namen früherer Sexualpartner zu veröffentlichen. Inhalte, die die sexuelle Orientierung einer Person ohne deren Einwilligung oder Wissen offenlegen oder dies androhen.
Androhung von Hacking, Doxing und Erpressung
Eine Androhung von Hacking- oder Doxing-Attacken in der Absicht, eine andere Person zu schikanieren oder zu erpressen, kann für diese zu schweren emotionalen Belastungen und anderen Beschwerden führen. Doxing definieren wir als das Zusammentragen und Veröffentlichen persönlicher oder personenbezogener Daten und Informationen zu böswilligen Zwecken. Wir betrachten diese Online-Verhaltensweisen als missbräuchlich und gestatten sie auf unserer Plattform nicht.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, in denen gedroht wird, persönliche oder personenbezogene Daten und Informationen wie Wohnadresse, private E-Mail-Adresse, private Telefonnummer, Kontoauszüge, Sozialversicherungsnummer oder Passnummer offenzulegen, Inhalte, die mit Erpressung einer anderen Person oder damit, ihr Konto zu hacken, drohen. Das Konto einer anderen Person, persönliche Daten oder personenbezogene Daten und Informationen mit der Absicht, andere zum Missbrauch, zum “Trollen” oder zu Schikane zu ermutigen.
Hasserfülltes Verhalten
Perspectora ist eine vielfältige und inklusive Community, in welcher Diskriminierung keinen Platz hat. Wir dulden keine Inhalte, die Hassrede oder hasserfülltes Verhalten beinhalten, und entfernen diese von unserer Plattform. Wir kündigen oder sperren Konten, die Verstösse gegen das Verbot von Hassrede oder hasserfülltem Verhalten begehen oder mit Hassrede, auch abseits der Perspectora-Plattform, in Verbindung stehen. Angriffe und Verunglimpfung aufgrund bestimmter Eigenschaften. Wir definieren Inhalte als Hassrede oder hasserfülltes Verhalten, wenn in diesen Inhalten einzelne Personen oder Gruppen z.B. aufgrund nachfolgend genannter bestimmter Eigenschaften angegriffen werden, bedroht werden, zur Gewalt gegen sie aufgerufen wird oder die Würde dieser Personen oder Gruppen anderweitig angegriffen wird: Ethnische Zugehörigkeit, Nationale Herkunft, Religion, Kaste, Sexuelle Orientierung, Geschlecht, Gender, Geschlechtsidentität, Schwere Erkrankung, Behinderung, Einwanderungsstatus. Verunglimpfungen sind abwertende Ausdrücke, mit denen Gruppen oder Individuen aufgrund einer der oben genannten bestimmten Eigenschaften herabgesetzt werden sollen. Um die Verbreitung grob beleidigender Bezeichnungen zu begrenzen, entfernen wir alle Verunglimpfungen von unserer Plattform, es sei denn, es handelt sich um selbstermächtigende Wiederaneignungen; die Bezeichnungen werden selbstreferentiell (d.h. durch Angehörige der bestimmten Gruppe) verwendet oder in einer Weise verwendet, die nicht herabsetzend ist (etwa zu pädagogischen Zwecken).
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte mit Behauptungen, dass Individuen oder Gruppen mit bestimmten Eigenschaften körperlich, geistig oder moralisch unterlegen sind oder diese als Kriminelle, Tiere, Objekte oder andere nichtmenschliche Wesen (u.a.) bezeichnen, Inhalte, die Gewalt, Ausgrenzung, Segregation oder Diskriminierung dieser Personen oder Gruppen fördern oder rechtfertigen, Inhalte, die Verunglimpfungen enthalten, die nicht selbst-referentiell verwendet werden,
Inhalte, die sich gegen Transgender-Personen oder nicht-binäre Personen richten, indem diese gezielt mit dem falschen Geschlecht (misgendering) oder mit dem alten, abgelegten Vornamen (deadnaming) benannt werden, Inhalte, in denen dargestellt wird, wie einer Person oder Gruppe aufgrund einer bestimmten Eigenschaft Schaden zugefügt wird.
Hasserfüllte Ideologien
Hasserfüllte Ideologien sind solche, die eine klare Feindseligkeit gegenüber Personen aufgrund bestimmter Eigenschaften zeigen. Hasserfüllte Ideologien sind mit der inklusiven und positiven Community unserer Plattform unvereinbar. Daher entfernen wir Inhalte, die für hasserfüllte Ideologien werben.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, in denen hasserfüllte Ideologien gepriesen, gefördert, verherrlicht oder unterstützt werden (beispielsweise “White supremacy” (Weisse Vorherrschaft”), Misogyny (Frauenhass), anti-LGBTQ, Antisemitismus) Inhalte, in denen Namen, Symbole, Logos, Flaggen, Slogans, Uniformen, Gesten, Salute, Abbildungen, Porträts, Lieder, Musik, Texte oder andere mit einer hasserfüllten Ideologie zusammenhängende Elemente enthalten sind, Inhalte, in denen Konversionstherapien oder ähnliche Programme beworben, unterstützt oder beworben werden, Inhalte, die belegte Gewaltexzesse, die sich gegen Gruppen aufgrund bestimmter Eigenschaften richteten, leugnen (beispielsweise das Leugnen des Holocaust). Behauptungen der Überlegenheit (Supremacy) über eine Personengruppe aufgrund angeblicher Abweichungen bestimmter Eigenschaften, Verschwörungstheorien zur Rechtfertigung von hasserfüllten Ideologien.
Gewaltbereiter Extremismus
Wir lehnen die Bereitschaft zur Gewaltanwendung sowohl auf der Plattform als auch ausserhalb von Perspectora ab. Wir gestatten es niemandem, unsere Plattform zur Androhung von Gewalt zu nutzen, oder dazu, gewaltbereite extremistische Organisationen, Individuen oder Handlungen zu bewerben. Ist eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit gegeben oder wird ein Konto genutzt, um Gewalt ausserhalb der Plattform zu bewerben oder diese zu verherrlichen, so sind wir berechtigt, das Konto zu kündigen oder zu sperren. In rechtlich gebotenen und begründeten Fällen melden wir Bedrohungssituationen den zuständigen Justizbehörden. Um einen wirksamen Schutz unserer Community zu gewährleisten, berücksichtigen wir bei der Identifikation von gewalttätigen und extremistischen Personen und Organisationen auf unserer Plattform gegebenenfalls auch Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen - wie Verhaltensweisen auf anderen Plattformen oder ausserhalb des Digitalen. Finden wir derartige Personen oder Organisationen auf Perspectora, so werden deren Konten gekündigt.
Drohungen oder Aufforderung zu Gewalt Wir verstehen unter Aufforderungen zu Gewalt das Bewerben von Gewalt, das Anleiten zu Gewalt oder das aktive Auffordern/Ermutigen anderer Menschen zur Ausübung von Gewalt. Wir gestatten daher keinerlei Drohungen mit Gewalt und keinerlei Aufforderungen zu Gewalttätigkeiten, die zu schweren körperlichen Schäden führen könnten.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Absichtsbekundungen, einer Person oder einer Gruppe körperliche Verletzungen zuzufügen, Aussagen oder Bilder, die andere zu körperlichen Gewalttätigkeiten auffordern/ermutigen oder diese befürworten, Aussagen, die Bedingungen oder Bestrebungen enthalten, andere Menschen zur Ausübung von Gewalt zu ermutigen/aufzufordern, Aufrufe, sich bewaffnet an einem Ort zu versammeln, in der Absicht, eine Person oder Gruppe mittels Gewalt einzuschüchtern oder ihr/ihnen Gewalt anzudrohen, Anleitungen zur Herstellung oder Verwendung von Waffen in der Absicht, zu Gewalt aufzufordern Gewaltbereite extremistische Organisationen und Personen Wir erlauben auf unserer Plattform keine Organisationen oder Individuen, die Gewalt bewerben oder sich an ihr beteiligen, einschliesslich terroristischer Organisationen, organisierter Hassgruppen, krimineller Organisationen und anderer bewaffneter Gruppierungen ohne staatliche Legitimierung, die Zivilist*innen attackieren.
Terroristische Vereinigungen
Bei Terrorist*innen und terroristischen Vereinigungen handelt es sich um nicht-staatlich legitimierte Akteure, die Gewalt androhen, Gewalt einsetzen bzw. schwere Verbrechen (wie etwa Verbrechen gegen die Menschlichkeit) gegen Zivilbevölkerungen begehen, um politische, religiöse, ethnische oder ideologische Ziele zu realisieren.
Organisierte Hassgruppen
Unter organisiertem Hass verstehen wir Personen und Organisationen, die Menschen aufgrund bestimmter Eigenschaften wie z.B. ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft, Religion, Kaste, sexueller Orientierung, Gender, Identität oder Einwanderungsstatus angreifen. Wir zählen zu solchen Angriffen Handlungen, die zu Gewalt oder Hass auffordern, Handlungen, die die Menschenwürde von Personen oder Gruppen angreifen oder die eine Ideologie des Hasses befürworten.
Kriminelle Vereinigungen
Kriminelle Vereinigungen sind transnationale, nationale oder lokale Gruppen, die an schweren Verbrechen einschliesslich Gewaltverbrechen (etwa Tötungsdelikt, Vergewaltigung, Raub oder Überfall), illegalem Handel (etwa Menschen-, Organ, Drogen- oder Waffenhandel), Entführung, Finanzkriminalität (etwa Erpressung, Betrug oder Geldwäsche) oder Internetkriminalität beteiligt sind.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, die Kriminelle bzw. kriminelle Organisationen lobend erwähnen, bewerben, verherrlichen oder unterstützen, Inhalte, die zur Beteiligung an gewaltbereiten extremistischen Organisationen ermutigen/auffordern oder dem Anwerben von Personen für diese Organisationen dienen, Inhalte mit Namen, Symbolen, Logos, Flaggen, Slogans, Uniformen, Gesten, Saluten, Illustrationen, Porträts, Liedern, Musik, Texten oder anderen Elementen zur Darstellung gewaltbereiter extremistischer Organisationen oder Personen.
Integrität und Authentizität
Wir sind der Meinung, dass unsere Community auf Vertrauen basiert. Wir dulden deshalb keine Aktivitäten, welche die Integrität unserer Plattform oder die Authentizität unserer Nutzer*innen untergraben können. Wir entfernen Inhalte oder Konten, die beispielsweise Spam oder gefälschte Interaktionen, die Vortäuschung einer anderen Identität oder irreführende und erheblichen Schaden verursachende Informationen enthalten.
Spam und gefälschte Interaktionen
Gefälschte Interaktionen umfassen sämtliche Inhalte oder Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beliebtheit auf der Plattform künstlich zu steigern. Wir untersagen jegliche Versuche, die Mechanismen der Plattform zu manipulieren, um die Interaktionszahlen zu steigern.
Nicht erlaubt sind:
Das Verbreiten von Anleitungen, wie die Anzahl der Views, Likes, Follower*innen, geteilten Inhalten oder Kommentaren künstlich gesteigert werden kann
Die Beteiligung am Verkauf oder Kauf von Views, Likes, Follower*innen, geteilten Inhalten oder Kommentaren
Werbung für Dienstleistungen, die künstlich Traffic generieren, Das Betreiben mehrerer Perspectora-Konten unter falschen oder betrügerischen Angaben zur Verbreitung kommerzieller Spam-Nachrichten, Das Erstellen von Schadsoftware oder das Ändern von Code zur künstlichen Steigerung der Anzahl der Views, Likes, Follower*innen, geteilten Inhalten oder Kommentaren.
Vortäuschung einer anderen Identität
Wir dulden keine Konten, die auf betrügerische Art die Identität anderer Personen oder Organisationen vortäuschen. Bestätigt sich die Meldung einer vorgetäuschten, falschen Identität, so können wir die betreffenden Nutzer*innen bitten, das Profil zu überarbeiten oder wir sind berechtigt, das entsprechende Konto zu kündigen.
Nicht erlaubt ist:
Das posten als andere Person oder Organisation – das Vortäuschen der Identität einer anderen Person oder Organisation insbesondere durch die irreführende Verwendung des Namens, der biografischen Angaben oder des Profilbilds einer anderen Person oder Organisation.
Schädigende irreführende Informationen
Irreführende Informationen sind Inhalte, die unzutreffend oder falsch sind. Wir entfernen Falschinformationen, die erhebliche Schäden für einzelne Personen, Unternehmen, unsere Community oder die Öffentlichkeit verursachen können, unabhängig davon, ob dies beabsichtigt war. Zu erheblichen Schäden gehören schwere körperliche Verletzungen, Krankheit oder Tod, schwere Psychotraumata, erhebliche Sachschäden und die Untergrabung des öffentlichen Vertrauens in zivilgesellschaftliche Institutionen und Prozesse wie Regierungen, Wahlen und wissenschaftliche Einrichtungen. Nicht erfasst werden dabei: lediglich ungenaue Informationen, Mythen oder Geschäfts- oder Rufschädigung.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Fehlinformationen, mit denen Hass oder Vorurteile geschürt werden, Fehlinformationen, die sich auf Notfälle beziehen und dadurch Panik verbreiten,
Medizinische Fehlinformationen, die der physischen Gesundheit Einzelner schaden können Inhalte, mit denen Mitglieder der Community in Bezug auf Wahlen oder andere zivilgesellschaftliche Prozesse irregeführt werden Verschwörungstheoretische Inhalte, die Personen oder bestimmte Gruppen attackieren oder gewaltbereite Aufrufe bzw. Aufrufe zu Gewalt enthalten oder gewaltsame oder tragische Ereignisse der Vergangenheit leugnen Digitale Fälschungen (künstlich hergestellte Medieninhalte oder manipulierte Medieninhalte), welche Nutzer*innen irreführen, indem sie die wahren Umstände einer Situation verzerren und erheblichen Schaden für die dargestellten Personen, andere Personen oder die Gesellschaft verursachen.
Zu unterlassen ist:
Die Beteiligung an koordinierten, verfälschenden Verhaltensweisen (beispielsweise der Erstellung von Konten) unter Irreführung Einzelner, unserer Community oder unserer Systeme über Identität, Ort und Zweck des Kontos mit dem Ziel, Einfluss auf die öffentliche Meinung auszuüben und diese zu manipulieren.
Rechtswidrige Handlungen und regulierte Waren
Wir sorgen dafür, dass Perspectora keine Handlungen ermöglicht, die gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstossen. Wir untersagen Handel, Vertrieb, Werbung und Nutzung bestimmter gesetzlich regulierter Waren sowie die Förderung oder Begünstigung krimineller Handlungen, einschliesslich der Ausbeutung von Menschen. Inhalte werden unter Umständen entfernt, wenn sich diese auf Handlungen oder Waren beziehen, die in einem Grossteil der Region oder der Welt illegal oder reglementiert sind.
Straftaten
Straftaten umfassen ein breites Spektrum an nach dem Gesetz strafbaren Handlungen wie Diebstahl, tätliche Angriffe, menschliche Ausbeutung, Fälschungen oder anderes schädigendes Verhalten. Derartige Verhaltensweisen sollen nicht als gesellschaftlich akzeptabel und „normal“ dargestellt, imitiert oder begünstigt werden. Deshalb entfernen wir Inhalte, die Straftaten bewerben oder ermöglichen. Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, in denen Handlungen, die zu körperlicher Schädigung führen können, beworben werden - wie tätliche Angriffe oder Entführungen, Inhalte, welche die Sicherheit anderer gefährden, einschliesslich „Scherzen“ wie falschen Notrufen („Swatting“), Inhalte, in denen menschliche Ausbeutung wie Menschenschmuggel, Zwangsarbeit, Leibeigenschaft, Menschenhandel zu sexuellen Zwecken oder Prostitution beworben werden, Inhalte, in denen Wilderei oder illegaler Handel mit Wildtieren beworben werden,
Inhalte, die den Erwerb, Vertrieb, Handel oder das Einholen von Kundenanfragen zu unrechtmässig erworbenen oder gefälschten Waren zum Gegenstand haben.
Inhalte, die zur Begehung von Straftaten anleiten, die zu Schäden an Menschen, Tieren oder Eigentum führen können.
Waffen
Wir erlauben weder die Darstellung von, die Werbung für, noch den Handel mit Schusswaffen, Munition, entsprechendem Zubehör oder Sprengkörpern. Zudem sind Anleitungen zur Herstellung solcher Waffen auf unserer Plattform verboten. Im Kontext von pädagogischen Zwecken (etwa als Teil einer Sammlung eines Museums), bei Beteiligung autorisierter Staatsbediensteter (etwa Polizist*innen) oder bei Einsatz in einer sicheren und kontrollierten Umgebung (z.B. Schiessstand, Freizeitjagd) können solche Darstellungen zulässig sein.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen:
Inhalte, die Schusswaffen, entsprechendes Zubehör, Munition oder Sprengkörper darstellen, Inhalte, die den Erwerb, Vertrieb, Handel oder das Einholen von Kundenanfragen zu z.B. Schusswaffen, Zubehör, Munition, Sprengkörpern oder Anleitungen zum Bau derselben darstellen.
Drogen, kontrollierte Stoffe, Alkohol und Tabak
Wir untersagen das Darstellen von, das Bewerben von und den Handel mit Drogen oder anderen kontrollierten Substanzen. Auch der Handel mit Tabakerzeugnissen und alkoholischen Erzeugnissen auf der Plattform ist nicht gestattet.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, in denen Drogen oder Drogenkonsum dargestellt oder beworben werden oder andere zur Herstellung, zum Konsum oder zum Handel mit Drogen oder sonstigen kontrollierten Substanzen ermuntert werden Inhalte, die den Erwerb, Vertrieb, Handel oder das Einholen von Kundenanfragen zu Drogen oder anderen kontrollierten Substanzen, Alkohol oder Tabakerzeugnissen (einschliesslich Vaping-Produkten, rauchloser oder brennbarer Tabakwaren, synthetischer Nikotinprodukte, E-Zigaretten und anderer elektronischer Nikotinabgabesysteme darstellen
Inhalte mit Informationen zum Erwerb von illegalen oder kontrollierten Substanzen, Inhalte, in denen der Missbrauch legaler Stoffe dargestellt oder beworben wird
Inhalte, die Anleitungen zur Eigenproduktion selbstgemachter Stoffe zur Nutzung als Rauschmittel enthalten.
Betrug und Scamming
Niemand darf Perspectora zu Zwecken (aus)nutzen, welche anderen Schaden zufügen. Dies umfasst Handlungen, die das Vertrauen anderer missbrauchen und diesen finanziellen oder persönlichen Schaden verursachen. Wir entfernen Inhalte, die Menschen bewusst irreführen, um einen rechtswidrigen finanziellen oder persönlichen Vorteil zu erlangen. Hierzu gehören insbesondere Konzepte und Systeme für Betrug oder Diebstahl von Vermögensgegenständen.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, die Phishing bewerben, Inhalte, die Schneeballsysteme, Multi-Level-Marketing oder Pyramiden- Schneeballsysteme bewerben, Inhalte, die Investitions-Systeme, die hohe Renditen in Aussicht stellen, feste Wettmuster oder andere Arten von Betrug oder Scamming bewerben.
Glücksspiel
Wir gestatten keine Inhalte, die Glücksspiel bewerben oder als Werbung für Casinos, Sportwetten oder andere kommerzielle Glücksspiele interpretierbar sind.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, die Casinos, Sportwetten, Poker, Lotterie, glücksspielbezogene Software und Apps oder andere Glücksspieldienste bewerben
Datenschutz, persönliche und personenbezogene Daten und Informationen
Wir gestatten keine Inhalte, die gegen die Vertraulichkeit persönlicher oder personenbezogener Daten und Informationen (etwa Sozialversicherungsangaben, Telefonnummern, Adressdaten) verstossen. Wir entfernen Inhalte, in denen persönliche oder personenbezogene Daten und Informationen dargestellt werden, von der Plattform. Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, die persönliche oder personenbezogene Daten und Informationen enthalten.
Gewalttätige und explizite Inhalte.
Perspectora ist eine Plattform, welche zur Vernetzung in der Berufswelt dient. Wir gestatten keine unnötig schockierenden, expliziten, sadistischen oder grausamen Inhalte auf unserer Plattform. Wir gestatten auch keine Inhalte auf unserer Plattform, die extreme Gewalt oder extremes Leid bewerben, diese als „normal“ verharmlosen oder gar verherrlichen. Stellt ein Konto eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit dar, kündigen wir das betreffende Konto und melden dieses in rechtlich begründeten Fällen den zuständigen Justizbehörden. Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte mit Menschen, in denen insbesondere Folgendes dargestellt wird: gewaltsame oder explizite Sterbe- oder Unfallszenen, zerstückelte, verstümmelte, verkohlte oder verbrannte menschliche Überreste. Blutige Szenen, bei denen eine offene Wunde oder eine Verletzung im Mittelpunkt steht Körperliche Gewalt, Kampfszenen und Folter in realen Szenarien.
Inhalte mit Tieren, in denen insbesondere Folgendes dargestellt wird: Schlachtungen oder nicht natürliches Sterben von Tieren, zerstückelte, verstümmelte, verkohlte oder verbrannte tierische Überreste. Tierquälerei und blutige Szenen. Verstösse gegen Rechte an geistigem Eigentum. Das Urheberrecht ist ein Rechtsanspruch, der originäre Werke (z.B. Inhalte, Angebote) und den ursprünglichen Ausdruck einer Idee (z.B. das spezifische Angebot von Mentoring, Job-Angebote) schützt, nicht aber die zugrunde liegenden Ideen oder Fakten. Eine Marke schützt ein Wort, ein Symbol, einen Slogan oder ein Design, das die Herkunft eines Produkts oder einer Dienstleistung identifiziert und unterscheidet.
Wir fordern alle Nutzer*innen auf, ihre eigenen, originellen Inhalte zu erstellen und auszutauschen. Inhalte, die die Rechte anderer am geistigen Eigentum verletzen, sind auf unserer Plattform nicht gestattet und werden entfernt, wenn wir davon Kenntnis erlangen. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken unter bestimmten Umständen oder die Verwendung einer Marke, um beispielsweise auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verweisen, diese rechtmässig zu kommentieren, zu kritisieren, eine Fanpage zu erstellen oder diese zu bewerten, verstossen gegebenenfalls nicht gegen unsere Richtlinien.
Nicht gepostet, hochgeladen oder geteilt werden dürfen: Inhalte, die Urheberrechte, Markenrechte oder andere Rechte aus geistigem Eigentum anderer verletzen oder beeinträchtigen.
Plattformsicherheit Die Sicherheit unserer Nutzer*innen, Mentor*innen, Geschäftspartner, Händler und Mitarbeiterdaten, einschliesslich ihrer persönlichen Daten, Konten, Profile, Inhalte und anderer geschützter Informationen sowie unserer Produkte und Dienste ist eine der obersten Prioritäten für Perspectora. Wir gestatten keinen Zugriff auf die Perspectora-Plattform - einschliesslich unserer Website, App, unseres Netzwerks und der zugehörigen Infrastruktur oder Netzwerke - durch nicht-autorisierte Methoden oder zur Erlangung sensibler vertraulicher geschäftlicher oder persönlicher Informationen. Jeder Versuch, die Sicherheit, Integrität oder Zuverlässigkeit unserer Plattform, Produkte oder Dienstleistungen zu untergraben oder zu missbrauchen, ist ausdrücklich verboten. Nicht gestattet ist: Der Versuch, auf nicht autorisierte Weise auf die Perspectora-Plattform zuzugreifen, und gefälschte oder irreführende Versionen der Perspectora-Plattform zu erstellen Das Erstellen oder Verbreiten von bösartigen Dateien, Inhalten oder Nachrichten, die Computerviren, Trojaner, Computerwürmer, Logikbomben oder anderes potentiell für die Community oder Plattform schädliches Material enthalten
Das Verwenden von automatisierten Skripten, Web Crawling, Software, betrügerischen Techniken oder anderen Methoden, mit dem Ziel, Anmeldedaten oder andere sensible Informationen, einschliesslich nicht-öffentlicher Daten, von Perspectora oder seinen Nutzer*innen zu erhalten, zu erwerben oder anzufordern Die Nutzung von Perspectora-Konten unter falschem oder betrügerischem Vorwand, um Spam-, Phishing- oder Smishing-Inhalte zu verbreiten mit dem Ziel Cyberkriminalität zu begehen oder unbefugten Zugriff auf Inhalte, Konten, Systeme oder Daten Dritter zu erlangen. Die Änderung, Anpassung, Übersetzung, das Reverse Engineering, Dekompilieren, Dekodieren oder das Erstellen von Produkten, die von Perspectora abgeleitet sind; einschliesslich derartiger Dateien, Tabellen oder Dokumentationen, sowie der Versuch der Wiederherstellung des in Perspectora enthaltenen Quellcodes sowie entsprechender Algorithmen, Verfahren oder Techniken. Die Weitergabe der eigenen Kontozugangsdaten an Dritte oder das Unterfangen, Dritten die Möglichkeit zu eröffnen, Verstösse gegen unsere Community-Richtlinien zu begehen Das Anklicken verdächtiger Links oder der Aufforderung zur Angabe der eigenen Perspectora-Kontoinformationen, Passwörter, Verifikationsqualifikation, finanziellen oder anderen persönlichen Informationen nachzukommen.
Nichtzulässigkeit für den Vorgeschlagen-Feed Ziel des “Vorgeschlagen-Feed”s ist es, zielgerichtete Inhalte zu bieten, die unserer Mission gerecht werden, Entwicklung zu fördern und unserer beruflichen Community Sinn zu vermitteln und Freude zu bereiten. Der “Vorgeschlagen-Feed” jedes/r Kontoinhaber*innen basiert auf einem individuellen personalisierten Empfehlungssystem. Bei der Entwicklung unseres Empfehlungssystems steht die Sicherheit der Nutzer*innen im Vordergrund, was bedeutet, dass einige Inhalte möglicherweise nicht für Empfehlungen in Frage kommen. Während die Spontanität des “Vorgeschlagen-Feeds” das ist, was Perspectora ausmacht, soll dieser Feed sich gleichzeitig an ein grosses Publikum richten - von Teenagern bis zu erfahrenen Arbeitskräfte Dieses breite Publikum haben wir im Sinn, wenn wir festlegen, welche Inhalte für die algorithmische Präsentation auf der Plattform in Frage kommen. Die folgenden Arten von Inhalten können auf unserer Plattform - sofern sie nicht gegen geltende Gesetze verstossen - zugelassen werden, durchsuchbar sein und in den Feeds angezeigt werden, jedoch nicht für Empfehlungen verwendet werden. Schutz Minderjähriger Urteilsvermögen und Identität von Minderjährigen bilden sich im Laufe ihrer Entwicklung aus. Um Teenagern Raum zur Identitätsfindung und -darstellung im Digitalen zu bieten, sind Inhalte, die von Nutzer*innen unter 16 Jahren hochgeladen werden, nicht für Empfehlungen zulässig. Wir möchten eine gesunde Entwicklung in allen Altersgruppen fördern.
Gefährliche Stunts und Sportarten Bestimmte Aktivitäten können riskant oder gefährlich sein und könnten zu körperlichen Schäden führen, wenn sie ohne Sicherheitsvorkehrungen nachgeahmt werden. Inhalte, wie gefährliche Stunts oder Extremsportarten, die von Nicht-Profis ausgeführt werden, sind möglicherweise nicht zulässig. (Wir entfernen Inhalte, in denen gefährliche Handlungen und Herausforderungen/Challenges von Nicht-Profis ausgeführt werden, und die zu schweren Verletzungen oder Tod von Nutzer*innen oder Mitgliedern der Öffentlichkeit führen könnten). Tabak- und Alkoholprodukte Perspectora ist es ein besonderes Anliegen, die Sicherheit von Minderjährigen auf unserer Plattform zu schützen. Inhalte, die alkoholische Produkte bewerben, erwähnen oder darstellen, die von Personen im gesetzlichen Mindestalter konsumiert werden, dies aber in gefährlicher Weise tun, sind daher möglicherweise nicht für eine Empfehlung zulässig. Inhalte, in denen der Konsum von Tabakerzeugnissen durch Erwachsene dargestellt oder kontrollierte Substanzen erwähnt werden, sind für eine Empfehlung nicht zulässig. Bitte denkt daran, dass Inhalte, die den Besitz oder Konsum von alkoholischen Getränken, Tabak oder Drogen durch Minderjährige suggerieren, darstellen, imitieren oder bewerben, verboten sind. Inhalte mit Anleitungen zum Kauf, Verkauf oder Handel mit Alkohol, Tabak oder kontrollierten Substanzen, die sich an Minderjährige richten, sind gemäss unseren Community-Richtlinien ebenfalls verboten.
Spam, nicht authentische oder irreführende Inhalte Wir legen Wert auf Authentizität und Richtigkeit. Inhalte, die Nutzer*innen austricksen oder manipulieren, um auf nicht authentische Weise Follower, Likes, Views oder andere Interaktionszahlen auf der Plattform und der Irreführung oder Manipulation von Nutzer*innen, damit sie auf Like- oder Share-Buttons klicken - sind für den “Vorgeschlagen-Feed” nicht zulässig. Verschwörungstheoretische Inhalte, die sich gegen allgemein akzeptierte Überzeugungen richten und eine Gruppe oder Organisation (anstelle einer lebenden Person) beschuldigen, oder die potenziell irreführende und schädigende Inhalte über aktuelle, sich entwickelnde Ereignisse enthalten, zu denen noch keine Einzelheiten bekannt sind, sind ebenfalls nicht für Empfehlungen zulässig. Nicht originäre, qualitativ minderwertige und QR-Code-Inhalte Originelle und fördernde Inhalte sind das Herz der Perspectora-Community. Um die positive Erfahrung, die unsere Nutzer*innen von der Perspectora-Plattform erwarten, zu bewahren, sind nicht originäre und qualitativ minderwertige Inhalte für Empfehlungen nicht zulässig. Inhalte werden als nicht originär betrachtet, wenn sie ein Indikator für einen nicht originären Inhalt ist ein sichtbares Wasserzeichen oder ein eingeblendetes Logo haben. Zu qualitativ minderwertigen Inhalten gehören zudem kurze Clips oder rein GIF-basierte Videos. Inhalte, die QR-Codes enthalten, sind in der Regel nicht für den “Vorgeschlagen-Feed” geeignet, da sie Nutzer*innen zu schädlichen Websites oder Apps führen können.
------------------------------------------------------------------------------
Danke schön, dass Du Teil unserer beruflich fördernden Community bist und uns dabei unterstützt, dass sich alle Nutzer*innen auf unserer Plattform willkommen fühlen können. Falls Du auf Inhalte oder Konten stösst, die Deiner Ansicht nach gegen unsere Community-Richtlinien verstossen, bitte melde uns diese unter account@perspectora.com. So können wir diese Inhalte prüfen und entsprechende Massnahmen ergreifen.